Über

Die Oberurseler Bürgergemeinschaft (OBG-Freie Wähler) ist eine 1966 gegründete Vereinigung parteiunabhängiger Bürgerinnen und Bürger, die es sich zum Ziel gesetzt haben, die Kommunalpolitik in Oberursel (Taunus) aktiv mitzugestalten.

Eine Antwort zu Über

  1. Klaus-G. Sommer schreibt:

    BSO darf Bürgern keine Leistungen entziehen, sondern muß die Dienste zwingend erweitern.
    1. Reinigung sämtlicher öffentlicher Wege, Feldwege, Plätze und Straßen von Schmutz und Schnee.
    2. Abtransport der Schneemassen, sonst Verkehrsbehinderung.
    3. Kostenpflichtig für private Liegenschaften, damit dies in einem Arbeitsgang erledigt wird
    4. Mülltonnen dürfen nicht an der Straße stehen (Verkehrsbehinderung und Gefahr des Umkippens). Diese müssen seitens der Müllwerker von den Grundstücken geholt und wieder zurück gestellt werden.
    5. Das Befahren und Begehen des Bauhofs soll aus Sicherheitsgründen den Privatpersonen nicht erlaubt werden, Die Abfälle sind vor der Hofschranke abzulegen und von den Mitarbeitern der BSO zu verteilen.

    Das ist alles keine Frage der finanziellen Mittel, sondern der richtigen Organisation und Motivation.
    In der freien Wirtschaft würde man über Arbeitsverweigerung nachdenken.
    Wenn die BSO nicht bereit ist ihre Aufgaben zu erfüllen, müssen personelle Veänderungen oder eine Privatisierung vorgenommen werden.

    Like

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..