Oberursel (26. Oktober 2021).- Aus Sicht der Fraktion der OBG Freie Wähler sei es zur Zukunftssicherung des Oberurseler Flohmarktes zwingend erforderlich, ein zeitgemäßes digitales Angebot zur Anmeldung von Flohmarktständen einzuführen. Es sei auch vielen Menschen aus Zeitgründen nur schwer oder gar nicht möglich, sich persönlich ins Rathaus zu begeben, um einen Standplatz zu reservieren. Die bürokratischen Hürden, um einen Standplatz am Flohmarkt zu ergattern, sollen so gering wie möglich gehalten werden.
Fraktionsvorsitzender Andreas Bernhardt erinnert daran, dass erst vor wenigen Tagen, am 16. Oktober, der Jubiläumsflohmarkt zum 50-jährigen Bestehen ausgerichtet wurde. „Unser Flohmarkt in der Innenstadt ist zweifelsfrei ein wichtige Veranstaltung im gesellschaftlichen Miteinander unserer Stadt und muss fit für die Zukunft gemacht werden“, so Bernhardt weiter. Auch sei er ein wichtiger von den Bürgerinnen und Bürgern jeden Alters getragener Baustein, um von der Wegwerfgesellschaft wegzukommen.
Am kommenden Donnerstag werde der von der OBG Freie Wähler-Fraktion hierzu eingereichte Antrag im zuständigen Ausschuss für Digitalisierung beraten.

Foto: OBG. Auf dem Foto: Verkaufsstand am Jubiläumsflohmarkt mit zwei Vorsitzenden des Jugendrings der 1970er-Jahre. Links Altbürgermeister Hans-Georg Brum, rechts der ehemalige Stadtverordnetenvorsteher und Flohmarktgründungsinitiator Dr. Christoph Müllerleile.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.