OBG will dritte Stadtratsstelle streichen lassen

Oberursel (9. Juli 2021).- Die Fraktion der OBG Freie Wähler im Oberurseler Stadtparlament hält die Position des dritten hauptamtlichen Stadtrats für überflüssig. Die bisher von Thorsten Schorr besetzte Position sei seit dessen Wahl zum Ersten Kreisbeigeordneten im Hochtaunuskreis am 1. Juli 2019 verwaist und auch nicht neu ausgeschrieben worden,  heißt es in der Begründung zu einem Antrag, der am 15. Juli auf der Tagesordnung des Stadtparlaments steht. Beantragt wird, dass die Stelle aus der Hauptsatzung der Stadt gestrichen werden soll.

Fraktionsvorsitzender Andreas Bernhardt erinnert daran, dass die Mehrheitskoalition von CDU und Grünen ihre Vereinbarung mit den Worten „Aufbruch wagen – mit einer neuen Politik Oberursel nachhaltig gestalten“ überschrieben haben,  aber seither nicht mal die Ausschreibung der Stelle auf den Weg gebracht hätten, um für personelle Klarheit zu sorgen. Mit der bevorstehenden Sommerpause des Parlaments bestehe nun kaum noch die Möglichkeit, die vakante Position bis zum Amtsantritt der neuen Bürgermeisterin im Oktober zu besetzen. Ein geordneter Übergang mit Dezernatsverteilung müsse nun auf der Basis von zwei hauptamtlichen und vierzehn ehrenamtlichen Magistratsmitgliedern stattfinden. Eine spätere erneute Umverteilung der Dezernate sei zwar möglich, aber im Interesse einer geordneten Amtsführung nicht geboten. Die letzten beiden Jahre hätten gezeigt, dass die Stadt auch ohne einen dritten Hauptamtlichen angemessen und kostensparend verwaltet werden könne.

Schließlich gebe es ja auch noch die ehrenamtlichen Magistratsmitglieder, die gute Arbeit bei der Übernahme von Verantwortung im Sozialbereich, beim Brandschutz und in der Kultur leisten könnten, meint Bernhardt. Dies sei auch in Oberursel in der Vergangenheit immer wieder mit Erfolg praktiziert worden.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.