Oberursel (6. November 2020).- Oberurseler Bürgerinnen und Bürger können sich jetzt noch leichter über Sitzungen und Vorlagen von städtischen Gremien informieren. Seit dem 5. November ist die für Handys und Tablets programmierte Anwendung „iRich Bürger“ zur allgemeinen Nutzung freigeschaltet. Nach anonymer Registrierung und Auswahl des Servers „Stadt Oberursel“ bekommen Interessierte Zugang zu Beratungsunterlagen, die im Internet bisher nur schwer zu finden waren. Mit dem eingebauten Recherche-Werkzeug lassen sich Dokumente aus zurückliegenden Jahren problemlos öffnen und herunterladen.
Die Fraktion der Oberurseler Bürgergemeinschaft (OBG-Freie Wähler) hatte kürzlich einen Antrag ans Stadtparlament zur Öffnung des seit acht Jahren installierten städtischen Informationssystems eingereicht. Wie Fraktionsvorsitzender Georg Braun mitteilte, sorgte Stadtverordnetenvorsteher Gerd Krämer (CDU) daraufhin von sich aus für die Freischaltung. Braun begrüßte das unbürokratische Vorgehen und wies darauf hin, dass es im Vorfeld der anstehenden Kommunalwahlen nun leichter falle, mit Fakten zu argumentieren.
Bürgermeisterkandidat Andreas Bernhardt betonte, dass sich der Vorgänger Krämers, Dr. Christoph Müllerleile (OBG), seit Beginn der vorletzten Wahlzeit 2011 für die Umrüstung von Papier auf elektronische Medien und deren Zugänglichkeit durch Mandatsträger und die Öffentlichkeit eingesetzt habe. Oberursel sei dadurch zum Vorreiter für zahlreiche Gemeinden in Hessen geworden. Nach anfänglicher Skepsis vieler Mandatsträger seien Tablets zum Alltagswerkzeug kommunaler Entscheider geworden.
Hier geht es zum Download: https://www.oberursel.de/de/rathaus/politik/kommunale-buergerinfo/