OBG würdigt verstorbenen früheren Ersten Stadtrat Eberhard Häfner

Oberursel (24. Januar 2018).- Die Oberurseler Bürgergemeinschaft trauert um ihr ehemaliges Mitglied, den früheren Ersten Stadtrat von Oberursel Eberhard Häfner, der am 12. Januar 2018 im Alter von 71 Jahren verstarb. Er war von der Stadtverordnetenversammlung auf Vorschlag der OBG zum Ersten Stadtrat gewählt

Eberhard Häfner

Eberhard Häfner +

worden und habe sein Amt vom 25. Februar 1991 bis zum 24. Mai 2003 mit Sachkenntnis und Leidenschaft erfolgreich ausgeübt, wie es in einer gemeinsamen Erklärung des OBG-Vorsitzenden Frank Kothe und des OBG-Fraktionsvorsitzenden Georg Braun heißt. „Der studierte Bauingenieur kam als Straßenexperte aus dem Hessischen Wirtschaftsministerium in unsere Stadt und hat Spuren hinterlassen. Sein Credo war, dass die wahre Konstante die Veränderung ist.“ Zu seinen nachhaltigen Erfolgen zählt die OBG den Durchbruch bei den Verhandlungen um die Oberurseler Nordumfahrung, den Bau der Weingärtenumgehung, die Mitwirkung an der Gestaltung des Camp-King-Geländes, die Vorarbeiten zur Umgestaltung der Verkehrsbeziehungen am Bahnhof sowie die Schaffung des S-Bahn-Haltepunkts Stierstadt und der U-Bahn-Haltestelle Rosengärtchen. Dabei habe er sorgsam auf die Einbeziehung der betroffenen Bürgerinnen und Bürger geachtet.

Mutig habe Häfner sich auch an Projekte gewagt, für die er keinen großen Beifall erwarten durfte, weil sie nicht nach jedermanns Geschmack waren, so Kothe und Braun. Dazu zählten die Umgestaltung des Marktplatzes und des Epinayplatzes und Kunst im öffentlichen Raum wie die „Wächtersteine“ im Bereich des Gewerbegebiets Drei Hasen und die Bänke am Epinayplatz. Hier habe Häfner gezeigt, dass er kein Technokrat, sondern ein Mann mit Sinn für Ästhetik gewesen sei, der Kontroversen nicht aus dem Weg ging.

Seine sichere Wiederwahl habe Häfner Ende 2002 ausgeschlagen, um einen neuen Lebensabschnitt zu beginnen. Dieser sei nun viel zu früh zu Ende gegangen. „Oberursel hat Häfner viel zu verdanken. Wir gedenken seiner in Dankbarkeit und Trauer,“ schreibt die OBG.

Die Trauerfeier fand am 2. Februar in der in der Kapelle der ev. Kirchengemeinde Alt-Klarenthal, Kloster Alt-Klarenthal, in Wiesbaden statt.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.