Die OBG hat im Stadtparlament am 1. September 2011 folgenden Antrag eingebracht:
Der Magistrat wird beauftragt, bei den zuständigen Behörden folgende Maßnahmen umzusetzen:
1. Das Verkehrsschild Geschwindigkeitsfreigabe, das zurzeit vor der Brücke am Heidegraben in Richtung Frankfurt steht, soll hinter die Brücke Lahnstraße versetzt werden.
2. Das erste Verkehrsschild Geschwindigkeitsbegrenzung auf 80 km/h soll vor der Brücke Lahnstraße in Richtung Königstein installiert werden.
3. Es wird geprüft, wie der Lärmschutz für die Anwohner im Teilbereich der A661/B455 zwischen Lahnstraße und Eingang Tunnel verbessert werden kann.
Auf den Umgehungsstraßen rund um Oberursel sollte in der Nähe von Wohngebieten grundsätzlich eine Höchstgeschwindigkeit von 80 Km/h gelten. Damit die Gefahrenquellen an den Auf- und Abfahrten der B455/A661 sofort reduziert werden und gleichzeitig der Lärmpegel für die Anwohner erträglicher wird, können vorhandene Verkehrsschilder mit geringem Aufwand versetzt werden.
Über den Antrag wurde ohne Aussprache abgestimmt und er wurde bei einer Enthaltung angenommen.
Reinhart Stoll, Stadtverordneter der OBG, erläutert hier im BLOG:
„Das soll geschehen, weil die Verkehrsteilnehmer, die aus dem Tunnel herauskommen und die Freigabe der Geschwindigkeit sehen, hier die Geschwindigkeit stark erhöhen – manche regelrecht aufdrehen – sodass erheblicher Lärm entsteht.
Lastwagen, die früh morgens zum Frischezentrum fahren, erhöhen ebenfalls den ständigen Lärmpegel, der auch früh schon von der Brücke Lahnstraße, mit seinen Auf- und Abfahrten, kommt. Diese Versetzungen der Schilder bringen dazu den Vorteil, dass sie an den Auf- und Abfahrten für mehr Sicherheit sorgen. Der Lärm, der Tag und Nacht von der Brücke Lahnstraße kommt, ist weit zu hören.“