Populismus

Der Vorwurf des „Populismus“ geistert im Hinblick auf die OBG durch die Presse. Der Begriff des „Populismus“ ist in Deutschland negativ besetzt, in den angelsächsischen Ländern weniger. In Deutschland ist dieser Begriff ein häufig benutzter „Kampfbegriff“, der sich darauf bezieht, auf populistische Art Wählerstimmen gewinnen zu wollen.

Zu unterscheiden ist zwischen „Bürgernähe“ und „Populismus“. Die Oberurseler Bürgergemeinschaft ist vor über 40 Jahren als „Gemeinschaft der Bürger“ aus diversen Bürgerinitiativen entstanden. Die OBG versteht sich als Organisation auf lokaler Ebene. Sie kann frei von übergeordneten Parteiinteressen die Sache des Volkes („Res Publica“) vertreten. Der Kontakt zu den Bürgern ist sehr eng. Dies drückt sich auch durch die offenen Fraktionssitzungen („Beirat“) in 14tägigem Rhythmus aus. Jeder Bürger ist eingeladen, an diesen Sitzungen teilzunehmen. In jüngerer Zeit hat die OBG einige engagierte Bürger hinzugewinnen können, denen Oberursel eine Herzensangelegenheit ist.

Die OBG kämpft für den Erhalt der Substanz Oberursels – wie beispielsweise für den Erhalt des Altkönigsportplatzes. Die OBG lehnt es ab, zur Befriedigung von Partikularinteressen das Tafelsilber einer öffentlichen Sportfläche zu verkaufen. Die OBG ist eine Bürgergemeinschaft, die vom Bürgerwillen getragen wird.

Diejenigen, die im aktuellen Wahlkampf den Vorwurf des Populismus äußern, haben ein Problem damit, dass eine bürgernahe Liste zusehens Fahrt aufnimmt. Sie haben Angst um ihre Vormachtstellung (was verständlich ist).

Wir werden von unserer bürgernahen Linie keinen Millimeter abweichen. Wenn die Bürger dies goutieren, freuen wir uns.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..