Restaurierung Ehrenmal vom Wetter abhängig

Die OBG-Stadtverordnetenfraktion hatet für die Stadtverordnetenversammlung am 3. Februar folgende Anfrage gestellt: Die Restaurierung des Ehrenmals an der Christuskirche sollte laut Ankündigung der Stadt im November 2010 beginnen. Wir fragen den Magistrat:

1.    Wieso verzögern sich die Restaurierungsarbeiten?
2.    Wann ist mit deren Beginn zu rechnen?

Antwort des Magistrats auf der Stadtverordnetenversammlung:

Nach der ursprünglichen Planung sollte die Restaurierung durch die Eppsteiner Fachfirma Steyer am 22.11.2010 beginnen. Der vorgesehene Termin konnte nicht eingehalten werden. Der dann folgende massive Wintereinbruch ließ eine Arbeitsaufnahme nicht zu.
Die besonders geschädigten Teile im unteren Bereich der Mosaiksäule wurde n zur Stabilisierung der aufgebrochenen Mosaikschale und zum Schutz vor direkter Nässe mit Schutzplatten ummantelt und verspannt.
Zum Aufteilen und Einsägen der Segmente, zum Ablösen mit Spezialsägen und zur zerstörungsfreien Aufnahme in entsprechende Lagerflächen sowie dem Verpacken und Transport ist ein Zeitraum von mindestens einer Woche mit trockener Witterung und Temperaturen über dem Gefrierpunkt erforderlich. Die Arbeiten müssen möglichst ohne Unterbrechung durchgeführt werden.
Sollte in den nächsten Wochen eine etwas wärmere Winterphase eintreten, könnte mit den Arbeiten begonnen werden. Ansonsten ist mit einem Arbeitsbeginn im März zu rechnen.

Über Christoph Müllerleile

Ich bin Mitglied der Oberurseler Bürgergemeinschaft (OBG) in Oberursel (Taunus).
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..